
Finanzierung
Die Kosten für eine ambulante psychiatrische Betreuung werden grösstenteils von Ihrer Krankenkasse und Ihrer zuständigen Gemeinde übernommen.
Minderjährige sind vom Klientenanteil ( 7.65 CHF pro Einsatz ) befreit.
Selbstbeteiligung
Im Kanton Zürich beträgt Ihre Selbstbeteiligung 7.65 CHF pro Tag und Einsatz. Wie bei allen anderen medizinischen Leistungen, verrechnet Ihnen die Krankenkasse einen Selbstbehalt von 10 %.
Selbstzahler
Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit mich als Selbstzahler zu engagieren, ohne die Krankenkasse involvieren zu müssen. Beschreiben Sie mir gerne Ihr Anliegen hier.
Ergänzungsleistungen
Personen die Ergänzungsleistungen oder Sozialhilfe zur Unterstützung beziehen, können den Selbstbehalt von der Ausgleichkasse oder vom Sozialamt erstattet bekommen.
Wichtiges zu Terminen
Termine müssen 24h im Voraus abgesagt werden. Erfolgt dies nicht, werden Ihnen die Stunden vollumfänglich in Rechnung gestellt. Ausgenommen sind medizinische Notfälle.
NOTFALLNUMMERN
NOTFALL & KRISE
-
Ambulanz: Tel. 144
-
Polizei: Tel. 117
-
Giftnotruf: Tel. 145
-
Feuerwehr: Tel. 118
-
SOS Ärzte: Tel. 044 / 360 44 44
-
EU- Notruf: Tel. 112
-
Krisenintervention Winterthur: 052 / 264 37 00
-
Krisenintervention Zürich: 044 / 296 73 10
-
Notfallpsychiater: 079 / 933 66 55
-
Suizidprävention: 143
-
Frauennottelefon: 052 / 213 61 61
-
Telefonhilfe Jugendliche: Pro Juventute Tel. 147
-
kjz Winti: 052 / 266 90 90
HILFSGRUPPEN
-
Depressionen: 0848 / 143 144
-
Angststörungen: 0848 / 801 109
-
Traumastörungen: 052 / 213 80 60
-
Borderline: 061 / 333 86 01
-
Essstörungen: 043 / 488 63 73
-
Psychosen: 061 / 333 86 01
-
Suchterkrankung: 043 / 444 77 00
Soziales
-
Nordliecht: 044 / 364 04 20
-
Treffpunkt City: 044 / 415 69 09
-
Netz 4: 044 / 240 05 39
-
Open Heart: 044 / 272 85 20
-
HIV Seelsorge: 044 / 255 90 55
-
Pfarrer Sieber: 043 / 495 90 90
-
Café Yucca: 043 / 244 74 88
-
Imbiss 54: 044 / 240 05 39
-
Speak Out: 076 / 815 12 90
unterstützung
-
Sozialdienst Winterthur: 052 267 56 34
-
AHV, IV Rente Winterthur: 052 / 267 64 84
-
KESB Winterthur: 052 / 267 56 42
-
Wohnhilfe Winterthur: 052 267 55 23
-
Obdachlosigkeit Winti: 052 / 267 63 63
-
Gewaltprävention Winti: 052 / 267 23 23
